Vorgehensweise

Im 1. Jahr (Monitoringjahr)

  • Immunstatus des Pferdes gegenüber kleinen Strongyliden wird bestimmt
    • Untersuchung von 4 Kotproben quantitativ auf Strongyliden
    • Entwurmung nur bei einem Ergebnis von über 200 EpG
  • Resistenzlage der Würmer gegenüber Wurmkuren wird ermittelt
    • 14 Tage nach Wurmkurgabe wird eine Kotprobe untersucht (McMaster-Untersuchung)
    • Wirksamkeit berechnet sich aus der Höhe der Wurmeier vor und nach Gabe der Wurmkur
  • Allgemeine Wurmbürde des Pferdes wird ermittelt
    • Fragebogen ausfüllen
    • Kombinierte Sedimentation-Flotation
    • je nach Symptomen oder letzter Entwurmung werden nach Absprache auch andere Wurmarten untersucht

im 2. Jahr

  • Anzahl der Proben abhängig vom Immunstatus
    • guter Immunstatus:  2-3 Proben
    • schwankender Immunstatus:  3-4 Proben
  • Pferde mit schlechtem Immunstatus werden kontinuierlich entwurmt
    • ab Beginn der Weidesaison: Entwurmung in regelmäßigen Abständen - je nach Wirkdauer der Wurmkur
  • alle Pferde 1x Kombinierte Sedimentation-Flotation
  • je nach Symptomen und letzter Entwurmnung werden nach Absprache auch andere Wurmarten untersucht

ab dem 3. Jahr

  • Pferde mit gutem Immunstatus geben 2 Proben ab
  • Pferde mit schwankendem Immunstatus geben 3 Proben ab
  • Pferde, die im letzten Jahr kontinuierlich entwurmt wurden, fangen wieder mit einem Monitoringjahr an
  • je nach Bestandsgröße und den Ergebnissen in den Vorjahren wird eine Kombinierte Sedimentation-Flotation oder eine Untersuchung auf andere Wurmarten durchgeführt

Hier finden Sie uns

Pferd und Wurm

Dr. med. vet. Sabine Paul

Borgheller Str. 37

58791 Werdohl

 

Kontakt

Wenn sie Fragen haben, rufen Sie uns an

0151 42556926 0151 42556926

 

oder schreiben Sie eine E-Mail

info@pferdundwurm.de

Druckversion | Sitemap
© Pferd und Wurm